🔄
top of page
Entdecke mehr Inhalte zu mentaler Gesundheit.

Hol dir innovative Impulse rund um mentale Gesundheit, KPIs und Compliance – direkt in dein Postfach.

So fördern Sie gesunden Stress am Arbeitsplatz

  • Dafina Berisha
  • 14. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Es ist an der Zeit, unseren Umgang mit Stress am Arbeitsplatz zu überdenken und zu überlegen, wie wir das Wohlbefinden der Mitarbeiter von innen heraus fördern können.

Nicht jeder Stress ist schlecht. Tatsächlich ist die richtige Art von Stress – Eustress genannt – unerlässlich. Er steigert die Motivation, schärft die Konzentration und hilft Menschen, Herausforderungen zu meistern. Wird Stress jedoch konstant, unvorhersehbar und überwältigend, verwandelt er sich in Distress , was zu unkonzentrierter Aufmerksamkeit, Energieverlust und oft zu Burnout führt.

Inhaltsverzeichnis:

Abstrakte Silhouette mit weißen Sternen und Kreisen auf Schwarz vor einem hellblauen Hintergrund. Himmlische und surreale Stimmung.

Die positive Seite von Stress

Eustress ist die gesunde Art von Stress, die wir empfinden, wenn wir gefordert, aber gleichzeitig unterstützt werden. Bei der Arbeit könnte das so aussehen:

  • Ein neues Projekt in Angriff nehmen, das unsere Fähigkeiten erweitert.

  • Mehr Verantwortung übernehmen mit klaren Zielen und Ressourcen.

  • Man erhält das Vertrauen, eine Aufgabe autonom angehen zu können.


Diese Art von Stress ist motivierend und anregend zugleich. Er fördert ein höheres Engagement, wodurch Mitarbeiter wachsen, sich anpassen und Erfolgserlebnisse erleben können. Studien zeigen sogar, dass guter Stress das Gedächtnis stärkt. Stress hingegen beeinträchtigt das Gedächtnis und erschwert das Behalten von Informationen, was oft mit geistiger Verwirrung einhergeht.

ree

Wenn Stress nicht mehr hilft

Probleme entstehen, wenn Stress nicht mehr beherrschbar ist. Wenn Mitarbeiter unter unerbittlichem Druck stehen, unklare Erwartungen haben oder ihnen die Erholungszeit fehlt, staut sich der Stress. Mit der Zeit führt dies zu Burnout – einem Zustand der Erschöpfung, in dem sich die Menschen ausgelaugt, demotiviert und unfähig fühlen, ihre beste Leistung zu erbringen.


Burnout passiert nicht über Nacht. Es zeigt sich oft in Phasen:

  • Erschöpfung: Ständig auf Reserve laufen, sich ausgelaugt fühlen, egal wie viel Ruhe man hat.

  • Zynismus: Zunehmende Gefühle der Trennung, Negativität oder mangelnder Motivation.

  • Verminderte Leistung: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Probleme zu lösen oder das vorherige Produktivitätsniveau aufrechtzuerhalten.

Sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen sind die Kosten eines Burnouts erheblich – vom Verlust von Talenten bis hin zu höheren Fehlzeiten und geringerem Engagement.


Was Personalleiter tun können

Das Ziel besteht nicht darin, Stress zu vermeiden, sondern Bedingungen zu schaffen, in denen Stress das Wachstum fördert, anstatt zu Burnout zu führen. So kann die Personalabteilung dieses Gleichgewicht unterstützen:

  • Fördern Sie gesundes Wachstum: Bieten Sie Möglichkeiten für Wachstum, Kompetenzentwicklung und Autonomie, damit sich die Mitarbeiter gefordert, aber auch fähig fühlen.

  • Schützen Sie sich vor Überlastung: Setzen Sie klare Prioritäten, wehren Sie sich gegen eine Arbeitskultur, in der man ständig erreichbar ist, und ermöglichen Sie Erholung durch Pausen, flexible Arbeitszeiten und Freizeit.

  • Befähigen Sie Manager: Schulen Sie Führungskräfte darin, Erwartungen mit Empathie und Unterstützung in Einklang zu bringen und so psychologische Sicherheit aufzubauen, damit sich die Mitarbeiter sicher fühlen, um Hilfe zu bitten.

Stress am Arbeitsplatz neu denken

Stress ist ein natürlicher Bestandteil jedes Arbeitsplatzes. Die Frage ist, ob er so kanalisiert wird, dass er Motivation und Wachstum fördert – oder ob er unkontrolliert bleibt, bis er Wohlbefinden und Leistung beeinträchtigt. Durch die Gestaltung von Arbeitsumgebungen, die „guten Stress“ fördern und gleichzeitig die Mitarbeiter vor Stress schützen, können Personalverantwortliche eine Kultur schaffen, in der Mitarbeiter aufblühen, anstatt auszubrennen .


Gesunder Stress fördert Wachstum – wenn er richtig gemanagt wird. Schaffen wir Arbeitsplätze, an denen Menschen aufblühen und nicht ausbrennen. Kontaktieren Sie uns hier, um zu erfahren, wie.

 
 

Mehr mindful Wissen

Vorreiter für mentale Gesundheit
Hilti.png
Kuoni.png
Hochland.png
STADA 1.png
Hitachi.png
DB-Konzern.png

Inspiriert, mentale Gesundheit neu zu denken?

Mach mentale Gesundheit zur echten Stärke aller Teams in deiner Organisation – mit smarter KI an deiner Seite.

bottom of page