🔄
top of page
Customer Story

Hitachi bringt frischen Wind in mentale Gesundheit

Der Energiekonzern bündelte seine Well-being-Initiativen und baute das Stigma ab – mit der skalierbaren, mehrsprachigen Plattform von Kyan. Das Ergebnis: ein nachhaltiger strategischer und kultureller Wandel.

  • 50 % mehr Mitarbeiterengagement

  • Reibungsloses Onboarding über globale Teams hinweg

  • Nachweisbarer ROI durch messbare Produktivitätssteigerung

>10x

ROI durch mehr Leistung und weniger Abgänge.

wind-power-on-the-mountain-thumbnail_16-9.webp
Die Herausforderung

Zeit, offen über mentale Gesundheit im Arbeitsleben zu reden

Hitachi Energy, ein global führendes Unternehmen im Bereich Energietechnologien, hat die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens seiner Mitarbeitenden erkannt – und entsprechend gehandelt.
 
Das Ziel: Eine Unternehmenskultur schaffen, in der mentale Gesundheit Priorität hat und Mitarbeitende sich sicher und unterstützt fühlen, wenn sie Hilfe benötigen.

Herausforderungen auf dem Weg zur Veränderung

  • Stigmatisierung psychischer Gesundheit:
    Viele Mitarbeitende zögerten, offen über mentale Belastungen zu sprechen. Anliegen wurden nicht ausreichend gemeldet – und blieben damit oft unbeachtet.

  • Zersplitterte Initiativen:
    Bestehende Angebote zum Wohlbefinden waren uneinheitlich und wirkten isoliert – es fehlte ein integrierter, strategischer Ansatz.

  • Globale Belegschaft, unterschiedliche Bedürfnisse:
    Mit Teams rund um den Globus musste eine Lösung gefunden werden, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt und mehrsprachig funktioniert.


Diese Herausforderungen führten zu erhöhten Fehlzeiten, geringerem Engagement und einem höheren Risiko für Burnout – mit spürbaren Auswirkungen auf Produktivität und Arbeitsmoral.

Bruno Melles, Geschäftsführer der Business Unit Transformers, brachte es auf den Punkt:
„Wir brauchen einen echten Kulturwandel.“ Diese Einsicht markierte den Wendepunkt – und den Startschuss für die Suche nach einer umfassenden Lösung.

Die Lösung

Personalisierte, skalierbare mentale Betreuung für jeden Mitarbeiter

Hitachi Energy hat sich für Kyan Health entschieden, da die ganzheitliche, KI-gesteuerte Plattform die individuelle und organisatorische Unterstützung des Wohlbefindens nahtlos integriert.

 

Wichtige Unterscheidungsmerkmale enthalten

  • Globale Reichweite: Support in über 25 Sprachen, um die Zugänglichkeit für eine vielfältige Belegschaft zu gewährleisten.

  • Personalisierte Betreuung: KI-gestützte Tools bieten maßgeschneiderte Empfehlungen und Ressourcen.

  • Datengesteuerte Erkenntnisse: Aggregierte Analysen zur Unterstützung von Unternehmensstrategien ohne Beeinträchtigung der Privatsphäre des Einzelnen.

  • Umfassende Unterstützung: Zugriff auf ein globales Netzwerk von Psychologen, Coaches und Beratern.

Der Onboarding-Prozess verlief kollaborativ, wobei Kyan Health eng mit den Personal- und Führungsteams von Hitachi Energy zusammenarbeitete. Die Plattform wurde in bestehende Systeme integriert, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

 

Die Akzeptanz bei den Mitarbeitern war hoch, was auf die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform und das Engagement des Unternehmens zur Förderung der psychischen Gesundheit zurückzuführen ist.

Das Ergebnis

Messbare Wirkung, nachhaltige Veränderung

Seit der Partnerschaft mit Kyan Health hat Hitachi Energy einen tiefgreifenden Wandel sowohl im Wohlbefinden seiner Belegschaft als auch in der Unternehmenskultur selbst erlebt.

 

Das Engagement der Mitarbeiter in Programmen zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden nahm deutlich zu, da die Stigmatisierung der Suche nach Unterstützung abnahm. Dank der intuitiven Plattform und des personalisierten Ansatzes von Kyan Health fühlten sich die Mitarbeiter wohler bei der Inanspruchnahme von Pflege und der Nutzung der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Diese Veränderungen führten zu spürbaren Geschäftsauswirkungen. Hitachi Energy meldete einen deutlichen Rückgang der psychisch bedingten Fehlzeiten, was zu einer verbesserten Gesamtproduktivität beitrug.

 

Da offenere Gespräche über psychische Gesundheit Teil der Alltagskultur wurden, konnten Manager Bedenken proaktiv ansprechen, bevor diese zu größeren Problemen eskalierten.

Die Kapitalrendite war eindeutig. Erfolgsgeschichten von Kunden zeigen, dass der Ansatz von Kyan Health zu signifikanten Ergebnissen führt, wie beispielsweise einer Mitarbeiterbindungsrate von 50 % bei Unternehmen wie On Running. Dies führt zu einem jährlichen Mehrwert von 2,9 Millionen US-Dollar durch höhere Produktivität und geringere Fluktuation – was einem 11,6-fachen ROI entspricht.

 

Während die internen Kennzahlen von Hitachi Energy vertraulich sind, verwies die Unternehmensleitung auf ähnliche, richtungsweisende Verbesserungen.

Noch wichtiger ist, dass sich die psychische Gesundheitsförderung von einer reaktiven Dienstleistung zu einer zentralen Säule der Personal- und Nachhaltigkeitsstrategie von Hitachi Energy entwickelt hat. Die Mitarbeiter äußerten sich sehr positiv und schätzten nicht nur die Verfügbarkeit der mehrsprachigen, hochwertigen Betreuung, sondern auch das sichtbare Engagement des Unternehmens, psychische Gesundheit zu einer Priorität zu machen.

Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit Kyan entschieden, da sie der einzige Anbieter sind, der mit einer End-to-End-Lösung sowohl die organisatorische als auch die individuelle Perspektive gleichzeitig unterstützt.“

1646034606810.jpeg

Achim Braun

Leitung Personalwesen
In dieser Story

Zeit, offen über mentale Gesundheit im Arbeitsleben zu reden

Personalisierte, skalierbare mentale Betreuung für jeden Mitarbeiter

Messbare Wirkung, nachhaltige Veränderung

Vorreiter für mentale Gesundheit
Hilti.png
Kuoni.png
Hochland.png
STADA 1.png
Hitachi.png
DB-Konzern.png

Inspiriert, mentale Gesundheit neu zu denken?

Mach mentale Gesundheit zur echten Stärke aller Teams in deiner Organisation – mit smarter KI an deiner Seite.

H6: 14, 14, 12

H1: 96, 64, 46

H2: 72, 48, 36

H3: 54, 40, 32

P1: 20, 18, 18

H4: 32, 32, 24

H5: 24, 20, 20

P2: 16, 14, 14

P3 (CTA) · 15, 15, 15

bottom of page