Customer Story
Wie Hochland mentale Gesundheit am Arbeitsplatz neu denkt
Hochland hat sich für Kyan Health entschieden, um seiner weltweiten Belegschaft skalierbare, individuelle mentale Hilfe zu bieten.
-
Über 35 % Nutzungsrate in den Werksteamss
-
Tools und Coaching für mentale Gesundheit direkt verfügbar
-
Nahtloser direkter Zugang zur fachkundigen Betreuung
∅ 100
Stunden Nutzung der Kyan-App pro Monat


Die Herausforderung
Krankenstand erreichte 2023 neuen Höchststand
Hochland, einer der führenden Käsehersteller Europas, beschäftigt weltweit über 6.000 Mitarbeitende. Mit dem Wachstum des Unternehmens wurden auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden vielfältiger und komplexer.
Krankenkassen bestätigen mit Zahlen, was viele bereits spüren: „Die Krankenstände im Jahr 2023 sind so hoch wie noch nie“, berichtet die Techniker Krankenkasse.
Im Durchschnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2023 rund 15 Tage krankgeschrieben. Ein Grund dafür: psychische Erkrankungen – sie dauern oft länger und nehmen weiter zu.
Laut AOK machen psychische Erkrankungen zwar nur 4% aller Krankheitsfälle aus, verursachen aber 14 % aller Fehltage. Zwischen 2012 und 2022 ist diese Zahl um 48% gestiegen.
Diese Entwicklung hat Hochland aufgeschreckt – und zum Handeln bewegt. Das Unternehmen sieht darin sowohl eine dringende Notwendigkeit als auch eine Chance: mentale Gesundheit stärker zu fördern, gezielte Angebote zu schaffen und eine widerstandsfähige, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur aufzubauen.
Unsere Lösung
Mentale Gesundheit personalisieren und skalieren – dank Kyan
Um diese Lücken zu füllen und eine wirksamere Unterstützung zu bieten, kooperierte Hochland mit Kyan Health. Das Ziel: eine ganzheitliche, leicht zugängliche Plattform anzubieten, die es jedem Mitarbeiter ermöglicht, seine mentale Gesundheit proaktiv zu managen – egal wo er sich befindet.
Kyan zeigte durch die nahtlose Kombination wissenschaftlich fundierter digitaler Tools mit fachkundiger Betreuung was den Unterschied macht. Der Implementierungsprozess war darauf ausgerichtet, vom ersten Tag an das Bewusstsein zu stärken, Vertrauen aufzubauen und die Akzeptanz zu fördern.
Highlights der Implementierung
-
Individuelle Bedarfsanalyse : Kyan arbeitete mit dem HR-Team von Hochland zusammen, um regionale Stressfaktoren und Prioritäten zu ermitteln.
-
Reibungsloses Onboarding: Sensibilisierungskampagnen, interne Webinare und abgestimmte Nachrichten halfen dabei, die Plattform auf klare und integrative Weise einzuführen.
-
Flexible Supportoptionen : Mitarbeiter können zwischen digitalen Selbstlernprogrammen, Live-Coaching oder Therapie wählen – vertraulich und nach Belieben.
Durch den Fokus auf Personalisierung, kulturelle Übereinstimmung und Vertrauen ermöglichte Kyan Health Hochland, einen neuen Standard für die Unterstützung der psychischen Gesundheit zu schaffen – einen, den die Mitarbeiter tatsächlich nutzen und von dem sie profitieren können.
Das Ergebnis
Mentale Fitness als Teil der Kultur – mit messbarem Erfolg
Seit dem Start der Plattform nutzen immer mehr Mitarbeitende die Angebote zur mentalen Gesundheit von Kyan, wie auch die deutsche Lebensmittelzeitung feststellte.
Die Mitarbeiter nutzen die Unterstützung proaktiv, was einen breiteren kulturellen Wandel hin zu Offenheit und Akzeptanz im Hinblick auf das psychische Wohlbefinden widerspiegelt.
Das Feedback aus der gesamten Organisation war durchweg positiv – die Teams schätzen die Flexibilität und Vielfalt der verfügbaren Ressourcen, während die Manager berichten, dass sie sich besser gerüstet fühlen, ihre Mitarbeiter zu unterstützen.
Auch auf operativer Ebene sind die ersten Indikatoren vielversprechend: Personalleiter konnten einen Rückgang stressbedingter Abwesenheiten und eine hohe Stabilität in mehreren Abteilungen feststellen.
„Uns ist wichtig, sowohl Prävention anzubieten als auch seelische Unterstützung, wenn Mitarbeitende diese akut benötigen“

Stephan Hüger
Head of HR Development
H6: 14, 14, 12
H1: 96, 64, 46
H2: 72, 48, 36
H3: 54, 40, 32
P1: 20, 18, 18
H4: 32, 32, 24
H5: 24, 20, 20
P2: 16, 14, 14
P3 (CTA) · 15, 15, 15